

einfach. draussen.
sein.

Angebot
Begleitung in der Natur
Hier entsteht mein Projekt. Es wächst und gedeiht, es bleibt stehen, ruht sich aus, denkt sich um, sucht sich seinen Weg.


Aktuell



Über mich
Mein Name ist Karin Agner. Seit zehn Jahren begleite und berate ich als Sozialarbeiterin Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen (Sozialhilfe, Flucht, Abhängigkeit, Nahestehende, psychische Erkrankungen). Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Natur in meine Arbeit miteinzubeziehen, bin ich auf die Waldtherapie gestossen. Begeistert und mit viel Freude entschied ich, mein «Büro» nach draussen zu verlagern. Der Name stammt ebenfalls aus der Natur: Dimelaena oreina ist eine Bergflechte, die auf sonnigen Felsen wächst. Flechten sind zu meinen Begleiterinnen geworden. Sie bringen mich immer wieder zum Staunen, sie motivieren mich, über den Tellerrand hinauszuschauen und hinauszudenken, und inspirieren mich, unsere faszinierende, lebendige Welt weiter zu entdecken.
Mehr über Waldtherapie und Gesundheitsberatung im integrativen Verfahren findest du hier:
Waldtherapie und Gesundheitsberatung im Integrativen Verfahren | SEAG (integrative-therapie-seag.ch).
FAQ
An wen richtet sich das Angebot?
An erwachsene Personen. Du brauchst weder eine Top-Kondition noch Outdoorwissen, um dich für eine Begleitung anzumelden. Sehr gerne darfst du dich auch bei mir melden, wenn du in den Wald gehen möchtest, dich dort allein aber nicht wohl fühlst und du das In-der-Natur-Sein deshalb gemeinsam mit mir oder einer Gruppe ausprobieren und erleben möchtest.
Welche Ausrüstung brauche ich?
Bequeme Kleider, in denen du dich wohl fühlst und die dich warm halten. Denn wir sind langsam unterwegs und werden an verschiedenen Orten haltmachen. Am besten trägst du Schuhe, die dir guten Halt geben und schmutzig werden dürfen. Bring auch etwas zu trinken, einen Sonnenschutz, eine Sitzunterlage und ein Notizbuch mit.
Muss ich Bäume umarmen?
Nein – draufklettern ist auch okay.
Übernimmt die Krankenkasse meine Kosten?
Nein – noch nicht. Oreina leistet Pionierarbeit, denn Waldtherapie ist ein noch junges Angebot im Feld der Naturtherapien wie tiergestützter Therapie oder Gartentherapie.